Page 15 - Demo
P. 15


                                    ALLTAGSWISSEN -WIRTSCHAFT UND RECHT1401 Philosophische Gespr%u00e4chsrundeVerstand und Gef%u00fchl %u2013 Waslernen wir mit philosophischem Denken %u00fcber unsere Gef%u00fchle?Ausgehend von den Alltagserfahrungen mit Gef%u00fchlen und Emotionen wie Angst, Zorn, Freude, Traurigkeit oder auch Scham, sollen in dieser Gespr%u00e4chsrunde Analysen und Aussagen aus der Philosophie herangezogen werden, um die Fragestellungen hinsichtlich der Theorie und der Erfahrungenmit Gef%u00fchlen zu beleuchten und somit zu eigenen Deutungen und einem reflektierten Umgang mit Gef%u00fchlen im Lebensalltag gelangen zu k%u00f6nnen. Die Gespr%u00e4chsrunde findetim Semester kontinuierlich circa zweimal im Monat statt undessoll jeweils eine Gef%u00fchlsthematik behandelt und gemeinschaftlich diskutiert werden.Klaus Hundgeburtdienstags, ab 11.02.2025, 18.00 - 21.00 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 29ab 10 TN 120 EUR; 7-9 TN 132 EUR; 5-6 TN 180 EUR10 Termine, 40 UStd.Der Kursfindet 14-t%u00e4gig statt.1402 Philosophie und Humor - Was unglaublich klingen mag, muss nicht unglaublich sein VortragPhilosophen haben nicht nur %u00fcber das Lachen oder die L%u00e4cherlichkeit des Lebens nachgedacht,sondern konnten auchvoller Humor sein. Es geht dabei nicht nur um Witz oder pointierte Bemerkungen, sondern um eine Lebenshaltung. Ob Diogenes von Sinope, Michel de Montaigne in seinen Essays oder auch Kant, der das Lachen f%u00fcr gesund hielt - der Geist und die Weisheit f%u00fchren uns bei allem Ernst der Fragenund des Lebens schlie%u00dflich zur Freiheit des erl%u00f6senden Humors. Der Vortrag m%u00f6chte mit Beispielen aus der Geschichteein weitgehend falsches Bild %u00fcber die Philosophie (oder eben des Philosophierens) korrigieren und f%u00fcr die Weisheit des Humors eine Bresche schlagen, denn Philosophie ist ja immerhin die Liebe zur Weisheit.Klaus HundgeburtDonnerstag, 05.06.2025, 19.00 - 21.15 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 298 EUR bei vorheriger Anmeldung10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse1403 Philosophisches KolloquiumEs gibt Themen und Fragen, die keine L%u00f6sung, zumindest keine schnelle oder einfache, haben. Sie gehen %u00fcber den Bereich des einzelnen Menschen weit hinaus. In diesem Kolloquium sollen Grundfragen diskutiert werden, die viele Menschen besch%u00e4ftigen. Nach einer Einf%u00fchrung in die jeweilige Fragestellung wird %u00fcber Liebe, Gesundheit, Schicksal, Religion, Glaube, Macht, Gleichberechtigung, Globalisierung,Erinnerung, Kultur, %u00c4sthetik, Geschichte und vieles mehr diskutiert.G%u00fcnter Graumannmontags, ab 10.02.2025, 11.00 - 12.30 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 29ab 10 TN 60 EUR; 7-9 TN 66 EUR; 5-6 TN 90 EUR10 Termine, 20 UStd.Der Kursfindet 14-t%u00e4gig statt.1501 Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger ZinsenGeldanlage in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Inflation.Die Zinsen f%u00fcr Anleger befinden sich zwar auf gestiegenem Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate aber erheblich gestiegen. Wer ausschlie%u00dflich in Tages- und Festgeld investiert,erwirtschaftet seit Jahren nur geringe Renditen und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. H%u00f6chste Zeit also, sichmit alternativen Anlagem%u00f6glichkeiten zu besch%u00e4ftigen.Folgende Themen werden behandelt:%u2022 Sparverhalten der Deutschen%u2022 M%u00f6glichkeiten der Geldanlage%u2022 Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie%u2022 Risiken bei der Geldanlage%u2022 Verm%u00f6genssicherung und -aufbauDerNDAC Anlegerclub ist einer der gr%u00f6%u00dften Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermitteltseit mehr als 25 JahrenWissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bev%u00f6lkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Esfindetkeine Anlageberatung statt.Carsten WittMontag, 17.02.2025, 18.00 - 20.30 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 29ab 10 TN 9 EUR; 7-9 TN 10 EUR; 5-6 TN 14 EURin Kooperation mit dem NDAC15PHILOSOPHIEEsist bedauerlich, wenn wir eine Veranstaltung aufgrundzu geringer Beteiligung absagen m%u00fcssen. Wir konnten nicht wissen, dass Sie Interesse gehabt h%u00e4tten. Daher unsere Bitte: Melden Sie sich an!POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT
                                
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19