Page 18 - Demo
P. 18
1801 Wissen rund um den HundVorbereitungskurs auf die Pr%u00fcfung des Nieders%u00e4chsischenHundegesetzesDieser Kurs richtet sich sowohl an erfahrene als auch an Ersthundbesitzende und istzur Vorbereitung auf die Pr%u00fcfungdes Nieders%u00e4chsischen Hundegesetzes geeignet. Die Inhalteorientieren sich an den Anforderungen f%u00fcr den Sachkundenachweis und werden vertieft. Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Themen:%u2022 Rassespezifische Eigenschaften und Bed%u00fcrfnisse%u2022 Jagdverhalten, Lernverhalten, Aggressionsverhalten%u2022 Ern%u00e4hrung, Gesundheit%u2022 Kommunikation unter Hunden und zwischen Hund undMensch%u2022 Rechtsvorschriften%u2022 Tierschutzgesetz, Tierschutz- und Hundeverordnung%u2022 ein Hund in der FamilieEmpfohlene Lekt%u00fcre zur Vorbereitung bzw. Begleitmaterial(nicht zwingend): \ISBN 9 783942 355 942Rolf SchererFreitag, 28.03.2025, 18.00 - 20.30 UhrAnmeldeschluss: 21.03.2025 ProjekthausII, M%u00fchlenweg 67ab 10 TN 14 EUR; 7-9 TN 15 EUR; 5-6 TN 19 EUR1703 Extrasolar %u2013 Die Planeten der SterneDer Vortrag von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz geht auf die Planeten au%u00dferhalb unseres Sonnensystems ein, welche in den Weiten desinterstellaren Raumesum andere Sterne kreisen. Die Entstehung von Planeten bzw.Planetensystemen ist eng mit der Sternentwicklung verbunden und eine Voraussetzung f%u00fcr Leben im Weltraum. Wurden anfangs nur riesige Gasplaneten vom Typ des Jupiters entdeckt, so werden jetzt immer erd%u00e4hnlichere Planeten, zum Teilsogarin habitablen (lebensfreundlichen) Zonen um Sterne, entdeckt. Im Vortrag geht es um den derzeitigen Wissensstand %u00fcber extrasolare Planeten und die verschiedenen Nachweismethoden zu ihrer Entdeckung. Hierbei gehen wir auch auf die m%u00f6gliche Bewohnbarkeit dieser Planeten ein.Astronomischer Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V.Donnerstag, 22.05.2025, 19.00 - 21.15 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 298 EUR bei vorheriger Anmeldung10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse1802 Sachkundepr%u00fcfung (Hundef%u00fchrerschein) f%u00fcr Ersthundebesitzende nach dem Hundegesetz Niedersachsen in der TheorieIn einer Sammelpr%u00fcfung im Computerraum (Onlinepr%u00fcfung) der VHS nimmt der beh%u00f6rdlich zugelassene Pr%u00fcfer Rolf Scherer diese Pr%u00fcfung ab. F%u00fcr Teilnehmende mit Schreib-, Lernschw%u00e4chen, Unsicherheiten im Umgang mit Computern oder Defizite durch Sprachbarrieren besteht die M%u00f6glichkeit,Hilfspersonen mitzubringen. Im Rahmen der gesetzlichen M%u00f6glichkeiten kann technische Hilfestellung gegeben werden. In diesen F%u00e4llen bittet der Dozent um vorherige Absprache bei der Anmeldung. 35 Fragen sind im Zeitrahmen von 45 Minuten zu beantworten. Es gibt vier Antwortm%u00f6glichkeiten, wobei immer nur eine richtige Antwortm%u00f6glichkeit vorhanden ist. Direkt nach der Pr%u00fcfung wird die Bescheinigungsurkunde ausgedruckt und %u00fcbergeben. Bitte unbedingt einen Lichtbildausweis mitbringen. Hunde d%u00fcrfen nicht mit indas Geb%u00e4ude. Bitte erscheinen Sie unbedingt p%u00fcnktlich!Rolf SchererSonntag, 30.03.2025, 9.30 - 10.45 UhrAnmeldeschluss: 21.03.2025 ProjekthausII, M%u00fchlenweg 6746 EUR18WISSEN RUND UM DEN HUNDPOLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT