Page 19 - Demo
P. 19
1803 Praktische Sachkundepr%u00fcfung (Hundef%u00fchrerschein) f%u00fcr Ersthundebesitzende nach dem Hundegesetz Niedersachsen in der PraxisDas NHundeG sieht vor, dass sp%u00e4testens ein Jahr nach Aufnahme der Hundehaltung die Sachkundepr%u00fcfung in der Praxis zu erfolgen hat. Es ist gesetzlich durchaus m%u00f6glich, diese praktische Pr%u00fcfung auch sofort nach dem Ablegen der theoretischen Pr%u00fcfung durchzuf%u00fchren. Die Pr%u00fcfung muss lautGesetzestext nichtzwingend mit dem eigenenHund abgelegtwerden. Sie k%u00f6nnen also auch, rechtlich einwandfrei, mit einem privat geliehen Hund die Pr%u00fcfung ablegen. Der Ausbildungsstand des Hundesist weitestgehend nicht relevant. Der Pr%u00fcfer bescheinigt ausschlie%u00dflich die Sachkenntnis des Hundef%u00fchrers. Dieser muss sein Verantwortungsbewusstsein darlegen, dass keine Gefahr f%u00fcr andere Menschen und Tiere von dem Hund ausgeht, den er f%u00fchrt. In einer Sammelpr%u00fcfung nimmt der beh%u00f6rdlich zugelassene Pr%u00fcfer Rolf Scherer diese Pr%u00fcfung ab. Direkt nach der Pr%u00fcfung wird die Bescheinigungsurkunde ausgedruckt und %u00fcbergeben. Nach%u00a77 NHundeG als gef%u00e4hrlich erkl%u00e4rte Hunde und aktuell l%u00e4ufigeH%u00fcndinnen sind von der Pr%u00fcfung ausgeschlossen. Sozial unvertr%u00e4gliche Hunde sind vor der Pr%u00fcfung beim Pr%u00fcfer anzugeben. W%u00e4hrend der gesamten praktischen Pr%u00fcfung habendie Pr%u00fcflinge daf%u00fcr Sorge zu tragen, dass die Hunde an der Leine nicht in den direkten Kontakt kommen. Bitte erscheinen Sie p%u00fcnktlich zur Pr%u00fcfung und bringen unbedingt einen Lichtbildausweis mit.Rolf SchererSonntag, 30.03.2025, 11.00 - 12.00 UhrAnmeldeschluss: 21.03.2025 Projekthaus M%u00fchlenweg 67; Parkplatz46 EUR1804 Hundesprache: Die Signale der Hunde erkennen und verstehen und sie sicher als Hundehaltende einsetzenMan kann niemals nichtssagen und die Hunde bieten uns ihre Kommunikation vielf%u00e4ltig an und lesen unsere Kommunikation instinktiv. Weil Menschen die Kommunikation vonHunden falsch interpretieren, kommt esimmer wiederzu Missverst%u00e4ndnissen. An Hand von kleinen Videofilmen und Bildern k%u00f6nnen Sie lernen, die mannigfaltigen, oftmalskleinen Signale des Hundeszu deuten und f%u00fcr eine eigene Kommunikation zu nutzen.Es wird den Fragen nachgegangen:%u2022 Will der Hund wirklich nur spielen?%u2022 Wie zeigt der Hund %u00dcberforderung, Beschwichtigung,Drohung, Angst und Unsicherheit?%u2022 Wie kommunizieren wir unterbewusst mit den Hunden?%u2022 Wie kann man die Hund-Mensch-Beziehung klarerstrukturieren?Zum Verstehen der Kommunikation Ihres eigenen Hundes k%u00f6nnen Sie gerne den Hund beim Spiel, dem Kr%u00e4ftemessen,oder in %u00e4ngstlichen Situationen mit anderen Tieren filmen und die Aufnahmen auf einem USB Stick mitbringen.Rolf SchererFreitag, 11.04.2025, 18.00 - 20.30 UhrAnmeldeschluss: 04.04.2025 ProjekthausII, M%u00fchlenweg 67ab 10 TN 9 EUR; 7-9 TN 10 EUR; 5-6 TN 14 EUR19POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT