Page 11 - Demo
P. 11
1003 Der Krieg ist vorbei!? 80 Jahre sp%u00e4ter %u2013Wie Kriegserlebnisse auch heute noch in unseren Familien wirkenVortrag und DiskussionIn jeder Familie gibt es traumatische Kriegserfahrungen von Gewalt, Tod, Flucht oder Vertreibung. Wir wissen, dassverdr%u00e4ngte Traumata in der letzten Lebensphase h%u00e4ufig noch einmal reaktiviert werden. Dieszeigtsich dann in - f%u00fcrAu%u00dfenstehende oft unerkl%u00e4rlichen - Reaktionen in banalenAlltagssituationen. Panik bei lauten Ger%u00e4uschen, Angst in derDunkelheit oder Aggression bei Ber%u00fchrung.Aber nicht nur bei den Betroffenen selbst,sondern auch bei denNachfahren von Opfern und T%u00e4tern haben diese Traumatisierungen ihre Spuren hinterlassen. Viele Symptome und Erkrankungen in unserer heutigen Gesellschaft wie %u00c4ngste, Depressionen oder innere Blockaden lassen sich mit dem Schicksal unserer Vorfahren in Zusammenhang bringen. Abererst, wenn wir diese Zusammenh%u00e4nge sehen und achten,ist Heilung der alten Wunden m%u00f6glich, und wir sind frei f%u00fcr unser eigenes Leben. Wenn Sie dieses Thema ber%u00fchrt, sind Sie herzlich zu diesem Vortrag mit anschlie%u00dfender Diskussioneingeladen.Sabine TewesDonnerstag, 27.03.2025, 19.00 - 21.15 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 29Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, um Spendenwird gebeten.In Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst Wilhelmshaven-Friesland e.V. und der Stadtbibliothek Wilhelmshaven1004 Generation Z - Sie zu finden, sie zu binden -Herausforderung f%u00fcr Unternehmen?Vortrag und DiskussionFr%u00fcher war alles besser? Die Auszubildenden und Absolventen von Hochschulen sind auch nicht mehr das, was sie fr%u00fcher mal waren! Aktuell m%u00fcssen sich Unternehmen um eine Generation bem%u00fchen, die per WhatsApp Informationenaustauscht, gerne mal chillt und f%u00fcr die das neue Google nunTikTok hei%u00dft.Prof. Dr. Antje-Britta M%u00f6rstedt %u00f6ffnet in ihrem Vortragdie T%u00fcr zur Generation Z und beschreibt, welche Wertevorstellungen die Generation hat und wie derenErwartungen an die Arbeitgeber aussehen. Zudem zeigtsieauf, wie und wo Generation Z am besten rekrutiert wird. K%u00fcnftig m%u00fcssen sich Unternehmen intensiv %u00fcber SmartRecruitment und Active Sourcing Gedanken machen. Es ist zu kurz gedacht, nur die Rekrutierung zu optimieren, auch F%u00fchrung wird k%u00fcnftig eine wichtige Rolle spielen. Altersgemischte Teams mit unterschiedlichem kulturellemHintergrund zu f%u00fchren und diese an das Unternehmenzu binden, das wird die Herausforderung der Zukunft.Human Resource Management (HRM) wird enorm anBedeutung gewinnen,schon heute k%u00e4mpfen Unternehmen ineinigen Branchen um Fachkr%u00e4fte und da reicht es nicht aus, hohe Geh%u00e4lterzu zahlen,sondern es m%u00fcssen neue Konzepte der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung entwickelt werden. Die F%u00fchrungskraft wird zum Feelgood-Manager ihres Teams.Seit M%u00e4rz 2015 ist Prof. M%u00f6rstedt Vizepr%u00e4sidentin der PFH G%u00f6ttingen f%u00fcr Fernstudium und Digitalisierung und besch%u00e4ftigt sich mit Themen aus dem Generationenmanagement und der Digitalisierung von Studieninhalten.Prof. Dr. Antje-Britta M%u00f6rstedtDonnerstag, 08.05.2025, 18.30 - 20.45 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 2915 EUR11Es ist bedauerlich, wenn wir eine Veranstaltung aufgrundzu geringer Beteiligung absagen m%u00fcssen. Wir konnten nicht wissen, dass Sie Interesse gehabt h%u00e4tten. Daher unsere Bitte: Melden Sie sich an!POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT