Page 10 - Demo
P. 10
1001 Blaues GoldDer Kampf ums Wasser beginntVortrag und DiskussionOb es um Wetterph%u00e4nomene im Anthropoz%u00e4n oder die Folgen von Artensterben und Ernteausf%u00e4llen geht %u2013 hochaktuelle %u00f6kologische Zusammenh%u00e4nge kenntnisreich mit einer packenden Krimihandlung zu verweben, ist Uwe LaubsMarkenzeichen. Mitseinen Romanen STURM (2018), LEBEN(2020) und D%u00dcRRE (2021) machte er sich einen Namen als Autor spannender und sorgf%u00e4ltig recherchierter Wissenschaftsthriller: %u00bbLesefutterf%u00fcr Liebhaber von Wissenschaftsthrillern%u00ab (ZDF), und trotzdem %u00bbnicht nur was f%u00fcr Wissenschaftsfreaks.%u00ab (WDR 2).Zum Buch: Der Milliard%u00e4r Ethan Holloway steht kurz vor dem Ziel. Seine Firma Sharpwater hat 11 Seemeilen vor der ostdeutschen K%u00fcste, im Greifswalder Bodden zwischenR%u00fcgen und Usedom, die gigantische F%u00f6rderplattform %u201eGreifswald%u201c errichtet. Sie soll unter dem Meeresboden entdeckte S%u00fc%u00dfwasservorkommen erschlie%u00dfen. In Zeiten von Klimaerw%u00e4rmung und D%u00fcrren k%u00f6nnten diese weltweit vorhandenen Aquifere die L%u00f6sung f%u00fcr eines der dr%u00e4ngendsten Probleme der Menschheit darstellen. Doch die feierliche Er%u00f6ffnung der%u201eGreifswald%u201c ger%u00e4t zum Albtraum, als ein mysteri%u00f6ser Unbekanntermithilfe einer S%u00f6ldnertruppe die Plattform kapert.Sein Ultimatum: Das Trinkwasser muss vergemeinschaftet werden, andernfalls wird die Plattform mit allen darauf befindlichen prominenten Geiseln in die Luft gesprengt. Der Kampf ums blaue Gold beginnt! Uwe Laub, geboren 1971, arbeitetemehrere Jahre an der Deutschen Terminb%u00f6rse sowie im Pharma-Au%u00dfendienst. Seit 2010 f%u00fchrt ersein eigenes Unternehmen. Als Autor befasst er sich intensiv mit den Themen %u00d6kologie und Umwelt. Uwe Laub lebt in M%u00fcnchen.Uwe LaubDonnerstag, 15.05.2025, 18.30 - 20.45 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 2912 EUR bei vorheriger Anmeldung14 EUR ohne Anmeldung2 EUR Erm%u00e4%u00dfigung mit der AboCard derNordwest TREUEWELTBarzahlung an der AbendkasseIn Kooperation mit der Wilhelmshavener ZeitungBegrenzte Platzanzahl. Reservierung erw%u00fcnscht.1002 Verlust der Mitte %u2013 Risiken f%u00fcr unsere Gesellschaft auf der Waagschale politischer Haltungen und EntwicklungenHybrider Vortrag und DiskussionWasmacht die %u201eMitte unserer Gesellschaft%u201c aus, die stets als Fundament unserer demokratischen Werte und staatlichen Stabilit%u00e4t genannt wird? Diese Frage muss gestattet sein angesichts der auch in Deutschland wachsenden politischen Ausschl%u00e4ge in extreme Bereiche und einer einhergehenden fragw%u00fcrdigen Zustimmung zu dieser Entwicklung in Teilen derBev%u00f6lkerung. Inwieweit stellt unsere \Krisen und wenig hinterfragten bzw. gelebten Werte unsererGemeinschaft noch eine Mehrheit und eher schweigsame Kraft gegen%u00fcber extremen Kr%u00e4ften dar? Der Vortrag besch%u00e4ftigt sich mit diesen Fragen und m%u00f6chte eine vergleichende Standortbeschreibung der \sichts der Risiken der aktuellen Entwicklungen geben.Klaus HundgeburtDonnerstag, 03.04.2025, 19.00 - 21.15 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 298 EUR bei vorheriger Anmeldung10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der AbendkasseDiesen Vortrag k%u00f6nnen Sie nach Anmeldung auch Online verfolgen. Voraussetzung ist dazu ein PC, Laptop oder Smartphone und die Software BigBlueButton.Die Zugangsdaten versenden wir auf Anforderung.10VORTRAGSREIHE \UND ZEITGESCHEHEN\POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT