Page 20 - Demo
P. 20
RUND UM WILHELMSHAVEN1805 Erste Hilfe am HundKrankheiten vorbeugen und die Symptome erkennenEin praxisbezogener Nachmittag, an dem Hundehalter und Hundehalterinnen lebensrettende Ma%u00dfnahmen, Erstversorgung biszum Eintreffen des Tierarztessowie das Anlegen vonVerb%u00e4nden vermittelt bekommen. Nat%u00fcrlich ist der Tierarzt immer der erste Ansprechpartner. Aber Unf%u00e4lle oder Krankheitssymptome treten immer pl%u00f6tzlich auf und in diesen F%u00e4llen ist es ratsam, sich schon vorher ein Notfallmanagementzuzulegen.Seminarinhalte:%u2022 Wie kann ich im Falle eines Unfalls meinen Hund biszurtier%u00e4rztlichen Versorgung stabilisieren und sicher transportieren?%u2022 Bei welchen Symptomen ist es ratsamer, keine Zeit zu verlieren und sofort eine Tierklinik aufzusuchen und wieorganisiere ich das?%u2022 Wie sollte mein Erste-Hilfe-Set best%u00fcckt sein?%u2022 Welche Notfallalternativen gibt es?%u2022 Typische Vergiftungserscheinungen%u2022 Schockzustand%u2022 Wiederbeatmung%u2022 Notwendige eigene Untersuchungen nach kleinerenBei%u00dfereien.%u2022 Die Gesundheit rund um den Hund%u2022 Symptome zur Ver%u00e4nderung der Gangbilder%u2022 Vor- und Nachteile einer KastrationDie Teilnahme ist mit und ohne Hund m%u00f6glich. Das Mitbringen von Hunden ist nur nach voriger Absprache umsetzbar;bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben.Rolf SchererSamstag, 05.04.2025, 15.00 - 17.30 UhrAnmeldeschluss: 28.03.2025Projekthaus Schellingstra%u00dfe 19; Parkplatz20 EUR1901 %u201eDie Anf%u00e4nge der Stadt Wilhelmshaven %u2013 dargestellt an den Erinnerungen der Zeitzeugen Louise von Krohn und Catharine Schwanh%u00e4user%u201cVortrag1859 %u2013 zehn Jahre, bevor die Stadt Wilhelmshaven vom preu%u00dfischen K%u00f6nig Wilhelm I getauft wurde, betritt Louise von Krohn zusammen mit ihrem Mann jenes %u201evon Gr%u00e4ben durchschnittene einf%u00f6rmige flache Weideland%u201c in der abgeschiedensten Ecke des Jeverlandes, auf dem sich in den folgendenJahrzehnten eine der modernsten St%u00e4dte der damaligen Zeit entwickeln sollte. Louise von Krohn ist die Ehefrau des preu%u00dfischen Barsenmeisters und sp%u00e4teren Lotsenkommandeurs Julius von Krohn. Ihre Lebenserinnerungen, die sie unter demTitel %u201e40 Jahre in einem deutschen Kriegshafen%u201c zusammengefasst hat, geh%u00f6ren heute zusammen mit der von Catharine Schwanh%u00e4user verfassten %u201eChronik der Stadt Wilhelmshaven%u201c zu den ergiebigsten Quellen, die die Anf%u00e4nge unserer Stadt in der zweiten H%u00e4lfte des 19. Jahrhunderts beschreiben. Ausgew%u00e4hlte Karten und Fotos aus jener Zeit sollen dabei das Vorgetragene veranschaulichen.Bernd ColdeweyDonnerstag, 27.02.2025, 18.30 - 20.45 UhrHans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 298 EUR bei vorheriger Anmeldung10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse20POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT