Page 25 - Demo
P. 25


                                    2010 VHS-Studienexkursion: Balearen einmal andersStudienexkursionDas Panorama vom Castell de Bellver, die arabischen B%u00e4der von Palma oder das Haus von Erzherzog Johann in der Sierrade Tramuntana: Es gibt viele Gr%u00fcnde, einen Urlaub auf Mallorca nicht nur an der Playa zu verbringen. Entdecken Sie aufdieser entspannten Kulturstudienreise eine der sch%u00f6nsten Inseln des Mittelalters neu als Ziel hochwertiger Kunst und Kultur und %u00fcppiger Natur.Das Tagesprogramm inkl. ausf%u00fchrlichen Informationen undAnmeldeformular erhalten Sie in unserem VHS B%u00fcro.Dr. Martin Wein02.04. %u2013 09.04.20252430 EUR (EZZ 300 EUR)Eine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen. Die Anmeldung erfolgt%u00fcber ein schriftliches Formular.Reiseveranstalter: CONTI-REISEN GmbHAnmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs ber%u00fccksichtigt. Der Abschluss einer Reiser%u00fccktritts- und Reisekrankenversicherung ist verpflichtend.2003 Gottes Zorn und Sturmgewalt %u2013 Sturmflutereignisse im Bereich des Schwarzen Bracks Radtour nach Neustadtg%u00f6densMit der Zweiten Marcellusflut, auch \genannt,zerst%u00f6rten am 16. Januar 1362 ungeheure Wassermassen die westlichen K%u00fcstenbereiche des Jadebusens und lie%u00dfen das Schwarze Brack entstehen. In den darauf folgenden Jahrhunderten r%u00e4umten zahlreiche dieser Flutkatastrophen die Niedermoorfl%u00e4chen bis an den Geestrand aus und formten den Jadebusen. Die Gr%u00fcnde f%u00fcrsolche Schadensfluten wurden zun%u00e4chst allein in dem Verhalten der Betroffenengesucht, die sich durch ihr angeblich ruchloses Leben den Zorn Gottes zugetragen hatten. Erst seit Anfang des 18.Jahrhunderts entwickelte sich eine naturwissenschaftlicheHerangehensweise, die Ursachen f%u00fcr diese Katastrophen zu untersuchen. Die Radtour verl%u00e4uft entlang heutiger undauch ehemaliger K%u00fcstenlinien und steuert Zeugen dieserbewegten Sturmflutvergangenheit an. Sie zeigt auf, inwieweitmenschliches Handeln Sturmfluten verursachen aber gleichzeitig auch verhindern kann.Schwierigkeitsgrad: leichtKilometer: ca. 30 km Dauer: ca. 5 StundenStephan HorschitzSamstag, 14.06.2025, 10.00 - 15.00 UhrAn-/Abmeldeschluss: 06.06.2025 Treffpunkt: Banter Ruine, Jadeallee19 EURLeistung inkl. Einkehrin das Landrichterhaus Neustadtg%u00f6densmit Kaffee und Kuchen sowie einer anschlie%u00dfenden Ortsbegehung.Mindestteilnehmerzahl: 15Eine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.2011 Le nozze di Figaro %u2013 Stadttheater BremerhavenOpernfahrtDer Kammerdiener Figaro will die Kammerzofe Susanna heiraten. Doch so einfach ist das nicht. Denn Graf Almaviva stelltSusanna trotz seiner Ehe mit der Gr%u00e4fin nach. Hinzu kommenMarcellina und Bartolo, die mit Figaro noch Rechnungen offen haben. Zu guter Letzt macht der Page Cherubino wiederum der Gr%u00e4fin Avancen und so das Chaos hofinterner Intrigen perfekt. In der 1786 uraufgef%u00fchrten %u201cLe nozze di Figaro%u201c zeichnet Wolfgang Amadeus Mozart mit der Eleganz und Verspieltheit seiner Musik eine br%u00f6ckelige Hofmoral undliebensw%u00fcrdige Charaktere, die sich so lange in ihren Intrigenverheddern, bis sie am Ende Einsehen zeigen.(Quelle Infotext: Stadtteater Bremerhaven)Yevgeny SapozhnikovSamstag, 29.03.2025, 17.30 - 23.30 UhrAn-/Abmeldeschluss: 14.03.2025Treffpunkt: Hans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 2979 EUREine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.Eine Kooperation der Volksb%u00fchne Wilhelmshaven, der Landesb%u00fchneNiedersachsen Nord und der VolkshochschuleWilhelmshaven.25KULTUR GESTALTENBeachten Sie auch unsere Fotoexkursion in den Tierpark Th%u00fcle - Kurs 2407 auf Seite 35
                                
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29