Page 113 - Demo
P. 113
TELEFONTRAINING - INBOUND & OUTBOUND5103 Das interaktive WhiteboardMitarbeiter- und DozentenfortbildungWer kennt es nicht? Sie haben die Tafelzum Schreiben, denCD-Player zum H%u00f6ren und den Beamer zum Pr%u00e4sentieren, aber jedes Ger%u00e4t funktioniert nur f%u00fcrsich alleine. Ein echtesDrama, aberzum Gl%u00fcck gibt es das digitale Whiteboard, dasall diese Ger%u00e4te zu einem zusammenf%u00fchrt.So k%u00f6nnen Sie Videos, Filme und Audio-Aufnahmen ohne Unterbrechung in Ihre Pr%u00e4sentation einbinden, ohne das Gef%u00fchlzu haben, dass Sie einen Technik-Marathon absolvieren m%u00fcssen. Aber dasist noch lange nicht alles. Sie k%u00f6nnen auch blitzschnell, gemeinsam mit Ihren Teilnehmenden, im Internetsurfen, um Informationen zu suchen und diese Ergebnisse direktzu sichern. Und das Beste daran? Weder dasGeschriebene noch andere Inhalte gehen verloren und sindjederzeit abrufbar und wiederverwendbar.Und wenn Sie glauben, dass das digitale Whiteboard bereits alle Erwartungen erf%u00fcllt, dann warten Sie, bis Sie die Schulungsinhalte kennenlernen. Hier geht es nicht nur um das allgemeine Bedienungskonzept, sondern auch um das Einbinden von bestehendem Schulungsmaterial in das Board,das Verbinden externer Ger%u00e4te wie Laptops und Kameras und die Nutzung der digitalen Whiteboard-App f%u00fcr Pr%u00e4senz-, Online- und Hybridunterricht. Und nicht zu vergessen, die optionalen Apps aus dem Play-Store, die noch mehr M%u00f6glichkeiten bieten.Also sagen Sie \rathon und \besten Freund im Unterrichtsraum! Dieses Seminar ist kostenlos und ausschlie%u00dflich f%u00fcr Dozent*innen und Mitarbeitende der VHS.Helmut ProstederDienstag, 11.03.2025, 14.00 - 15.30 UhrProjekthausI, Schellingstra%u00dfe 195200 Telefontraining f%u00fcr Auszubildende und NeueinsteigendeDer t%u00e4gliche Umgang mit dem Telefon ist auch f%u00fcr Auszubildende und Neueinsteigende durch st%u00e4ndig steigende Anforderungen im Unternehmen unverzichtbar. Das Seminarbietet Hilfe an, das Telefon wirksam einzusetzen und sich in schwierigen Situationen kundengerecht zu verhalten.Das Seminar hat folgende Inhalte:%u2022 Verhaltensregeln am Telefon%u2022 Begr%u00fc%u00dfung und Vorstellung%u2022 Wirkung einer positiven Einstellung zum Anrufer%u2022 Zusammenh%u00e4nge zwischen Stimmung und Stimme%u2022 Vorgehensweisen am Telefon%u2022 Vorbereitung und %u00dcberlegung f%u00fcr ein gezieltes Telefongespr%u00e4ch%u2022 Aktives Zuh%u00f6ren - was meint der Anrufer wirklich?%u2022 Klarheitschaffen durch richtig gestellte FragenTermine und Preise f%u00fcrindividuelle Firmentrainings auf Anfrage.Martina Bienas-HomannSamstag, 22.02.2025, 9.00 - 17.00 UhrAn-/Abmeldeschluss: 07.02.2025 Hans Beutz Haus, Virchowstra%u00dfe 29140 EUREine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.ARBEIT UND BERUF