Page 37 - Demo
P. 37


                                    2608 Korbflechten mit Weiden, Flechten mit Binsen Von den Bauern fr%u00fcher h%u00e4ufig selbst geflochten und oft als Kartoffelk%u00f6rbe in Gebrauch, sind Schanzen oder Schwingen (auch Rahmenk%u00f6rbe genannt, da sie %u201eaus einem St%u00fcck%u201c%u00fcberzwei Ringe geflochten sind) K%u00f6rbe, die mit einfachstenMitteln und einfachster Technik aus Weiden hergestellt werden k%u00f6nnen.Im zweiten Teil besteht die M%u00f6glichkeit, ein sehr weiches Material kennenzulernen: Binsen, mit denen kleine eckigeBeh%u00e4ltnisse geflochten werden k%u00f6nnen.Bitte mitbringen:stabiles Messer, Schere, Rosenschere, Zollstock, Kneifzange.Hanswerner KirschmannSamstag, 25.01. und Sonntag, 26.01.2025jeweils von 10.00 - 18.00 UhrAn-/Abmeldeschluss: 10.01.2025Projekthaus Bremer Stra%u00dfe 84 / Eingang Mitscherlichstra%u00dfe 23ab 10 TN 54 EUR; 7-9 TN 60 EUR; 5-6 TN 81 EURzzgl. 10 EUR Materialkosten (Das Material wird bereitgestelltund mit dem Dozenten abgerechnet.)Eine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.2 Termine, 18 UStd.2607 Langbogenbau - WorkshopEin Bogen ist ein Jahrtausende altes Kulturgut. Arch%u00e4ologische Funde belegen, dass Pfeil und Bogen seit mindestens14.000 Jahren benutzt werden. Dastraditionelle, intuitive Bogenschie%u00dfen erfreut sich heute immer gr%u00f6%u00dferer Beliebtheit. Was liegt da n%u00e4her, als sich den eigenen Langbogen f%u00fcr diesen interessanten Sportselbstzu bauen? Aus einem unf%u00f6rmigen St%u00fcck Holz einen filigranen Bogen entstehen zulassen, ist immer wiederfaszinierend. An zwei Tagen werdenaus Rohlingen durch reine Handarbeit robuste B%u00f6gen, die erforderliche Sehne und drei Pfeile gebaut. Das Material l%u00e4sst sich leicht bearbeiten und bietet gerade Anf%u00e4nger*innen eine M%u00f6glichkeit f%u00fcr den Einstieg in den Bogenbau. Das gesamte Materialsowie das Werkzeug werden gestellt. Am Sonntagnachmittag werden die fertigen B%u00f6gen ausprobiert und die Teilnehmenden bekommen eine Einweisung in das traditionelle Bogenschie%u00dfen. Bitte bringen Sie Arbeitshandschuhe mit.Horst UkenaSamstag, 26.04. und Sonntag, 27.04.2025jeweils von 9.00 - 16.30 UhrAn-/Abmeldeschluss: 11.04.2025Projekthaus Bremer Stra%u00dfe 84 Eingang Mitscherlichstra%u00dfe 237-9 TN 139 EUR, 5-6 TN 169 EUR.inkl. Material und Werkzeugnutzung Eine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.2 Termine, 20 UStd2609 Korbflechten mit Weiden %u2013 runder Henkelkorb Korbflechten kann Erfahrungen handwerklichen Arbeitens vermitteln, wie es %u00fcber Jahrtausende praktiziert wurde und lebensnotwendig war %u2013 und so auch einen Bezug zur Vergangenheitschaffen.Die geflochtenen Beh%u00e4ltnisse, die in diesem Kurs hergestelltwerden %u2013 runde K%u00f6rbe mit oder ohne Henkel aus ungesch%u00e4lten Weiden %u2013 sind vielseitig verwendbar: in Haushalt und Landwirtschaft, als Einkaufsk%u00f6rbe, Wollk%u00f6rbe, Blumen%u00fcbert%u00f6pfe, Papier- und Kartoffelk%u00f6rbe u.v.m.Bitte mitbringen: Gartenschere (falls vorhanden),stabiles Messer, Zollstock, Kneifzange, Mei%u00dfel oder %u00e4hnliches Eisen.Hanswerner KirschmannSamstag, 21.06. und Sonntag, 22.06.2025jeweils von 10.00 - 18.00 UhrAn-/Abmeldeschluss: 06.06.2025Projekthaus Bremer Stra%u00dfe 84 / Eingang Mitscherlichstra%u00dfe 23ab 10 TN 54 EUR; 7-9 TN 60 EUR; 5-6 TN 81 EURzzgl. 10 EUR Materialkosten (Das Material wird bereitgestelltund mit dem Dozenten abgerechnet.)Eine Erm%u00e4%u00dfigung ist nicht vorgesehen.2 Termine, 18 UStd.37Beachten Sie auch unseren Bildungsurlaub \, Blende, Verschlusszeit - (K)ein Buch mit sieben Siegeln\auf Seite 34KULTUR GESTALTEN
                                
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41