Page 178 - Demo
P. 178


                                    178Herausgegeben von der Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH - Amtsgericht Oldenburg %u2219 HRB 200782 %u2219 Gesch%u00e4ftsf%u00fchrerin Ines MierauDATENSCHUTZBESTIMMUNGEN F%u00dcR DIE AGB DER VOLKSHOCHSCHULE UND MUSIKSCHULEAus Gr%u00fcnden der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen m%u00e4nnlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. S%u00e4mtliche Personenbezeichnungen gelten gleicherma%u00dfen f%u00fcr alle Geschlechter.1. Verantwortlichkeit f%u00fcr den Datenschutz Die Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH(nachfolgend %u201eVHS%u201c oder %u201ewir%u201c genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchf%u00fchrung vorvertraglicher Ma%u00dfnahmen und zur Vertragserf%u00fcllungverwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossenwerden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dassSie vollj%u00e4hrig sind, bzw. bei Minderj%u00e4hrigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. F%u00fcr besondere Kurse, z.B. junge VHS, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kurs%u00e4nderungen/Unterrichts%u00e4nderungen unmittelbar kontaktieren zu k%u00f6nnen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verf%u00fcgung stellen, k%u00f6nnen wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchf%u00fchrung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers k%u00f6nnen Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, m%u00fcssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollst%u00e4ndigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchf%u00fchrung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie m%u00fcssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassenbzw. erhalten eine Rechnung. S%u00e4mtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen k%u00f6nnen durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Newsletter/Flyer und WerbematerialSie k%u00f6nnen uns eine Einwilligung erteilen, Ihre Adressdaten undE-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen derVHS/der Musikschule zu verwenden. Ohne Einwilligung werdenwir Ihre E-Mailadresse nicht f%u00fcr diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung k%u00f6nnen Sie jederzeit mit Wirkung f%u00fcr die Zukunft widerrufen. Den Widerruf k%u00f6nnen Sie uns %u00fcber jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer DatenWir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und %u2013 soweit angegeben%u2013 Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter/Musikschullehrer zur Vorbereitung und Durchf%u00fchrung des Kurses/Unterrichtsweiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei %u00c4nderungen.F%u00fcr die Teilnahme an zertifizierten Pr%u00fcfungen und Abschl%u00fcssender VHS (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachpr%u00fcfungen, IHK-Pr%u00fcfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschl%u00fcssen) leiten wir diehierzu erforderlichen Daten an die Pr%u00fcfungsinstitute weiter.Diese %u00dcbermittlungen dienen der Vertragserf%u00fcllung. F%u00fcr die Teilnahme an Integrationskursen m%u00fcssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt f%u00fcr Migration undFl%u00fcchtlinge (kurz %u201eBAMF%u201c) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur f%u00fcr Arbeitgef%u00f6rdert werden, eine %u00dcbermittlung an Beh%u00f6rden erforderlichsein. Diese %u00dcbermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Ihre Daten werden au%u00dferdem anonymisiert f%u00fcr die Erstellung von Landes %u2013 und Bundesstatistiken sowie f%u00fcr eigeneZwecke genutzt.Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS/Musikschuledie angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abh%u00e4ngig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer/Sch%u00fcler zur Durchf%u00fchrung vorvertraglicher Ma%u00dfnahmen bzw. zur Vertragserf%u00fcllung. 6. Speicherdauer und L%u00f6schung Es werden nur die Daten erhoben und gespeichert und nur solange, wie sie zum Zwecke der Verarbeitung bei uns ben%u00f6tigtwerden. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gel%u00f6scht, es seidenn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu den jeweils vorgesehenenFristen aufbewahrt. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gel%u00f6scht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollst%u00e4ndig gekl%u00e4rt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung vonRechtsanspr%u00fcchen wird f%u00fcr die Dauer der jeweiligen Verj%u00e4hrungsfrist gespeichert.7. Ihre RechteSie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft %u00fcber die beider VHS/Musikschule gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder l%u00f6schen zulassen. Ferner k%u00f6nnen Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen %u00fcbertragen lassen.Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbeh%u00f6rde zu beschweren.Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: Wolfgang Hockmann0157 74651496E-Mail: hockmann@hocqua.de DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN F%u00dcR DIE AGB DER i VOLKSHOCHSCHULE UND MUSIKSCHULE gGMBH
                                
   172   173   174   175   176   177   178   179   180