Page 96 - Demo
P. 96


                                    Der gemeinsame europ%u00e4ische Referenzrahmen f%u00fcr SprachenDas Kurssystem unseres Fremdsprachenangebots richtetsich nach dem vom Europarat entwickelten europ%u00e4ischenReferenzrahmen. Diese sechsstufige, europaweit g%u00fcltigeSkala beschreibt, welche F%u00e4higkeiten ein Kursteilnehmer/eineKursteilnehmerin in der jeweiligen Stufe erwirbt. OberstesLernziel in diesen Beschreibungen wie auch in unseren Kursen ist die Kommunikationsf%u00e4higkeit.Die folgenden Stufenbeschreibungen k%u00f6nnen Ihnen n%u00fctzlicheHinweise geben, welcher Kurs f%u00fcr Sie geeignet ist. Im Zweifelsfall machen Sie bitte von unserer Beratung Gebrauch!Hier k%u00f6nnen Sie sich auch %u00fcber die verschiedenen Pr%u00fcfungeninformieren.H%u00f6ren - einfache W%u00f6rter und S%u00e4tze %u00fcber vertraute Themen verstehenSprechen - auf einfach Art %u00fcber vertraute Themen verst%u00e4ndigenLesen - einzelne W%u00f6rter und ganz einfach S%u00e4tze verstehen, z.B. Schilder und PlakateH%u00f6ren - einfache Alltagssprache und das Wesentliche kurzer Mitteilungen verstehenSprechen - kurze einfache Gespr%u00e4che in Alltagssituationen f%u00fchrenLesen - kurze einfache Texte verstehenSchreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassenH%u00f6ren - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wirdSprechen - in einfachen zusammenh%u00e4ngenden S%u00e4tzen Erfahrungen und Ereignisse beschreibenLesen - Texte aus Alltags- und Berufswelt verstehenSchreiben - pers%u00f6nliche Briefe schreibenH%u00f6ren - im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wirdSprechen - sich relativ m%u00fchelos an einer Diskussion beteiligenLesen - Artikel und Berichte %u00fcber aktuelle Fragen der Gegenwart verstehenSchreiben - z. B. detaillierte TexteH%u00f6ren - im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen Sprechen -sich spontan in den meisten Situationen flie%u00dfend ausdr%u00fccken Lesen - komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehenSchreiben -sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdr%u00fccken und %u00fcber komplexe Sachverhalte schreibenH%u00f6ren - ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen -sich m%u00fchelos an allen Gespr%u00e4chen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligenLesen - jede Art geschriebenen Texte m%u00fchelos lesenSchreiben - anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen; sich differenziert ausdr%u00fccken96SPRACHEN
                                
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100