Page 95 - Demo
P. 95
SPRACHMITTLUNGSPOOL WILHELMSHAVENSie sind st%u00e4dtische Einrichtung in Wilhelmshaven (z.B. Schule, Kindergarten) und Sie brauchen sprachliche Unterst%u00fctzungin der Kommunikation mit Ihren Kunden?oderSie sind kommunikativ, haben sehr gute Deutschkenntnisseund k%u00f6nnen eine oder mehrere Fremdsprachen. Sie wohnenin Wilhelmshaven und m%u00f6chten sich ehrenamtlich (gegeneine Aufwandentsch%u00e4digung) als Sprachmittler engagieren und Ihren Beitrag zur erfolgreichen Integration in unserer Stadt leisten?Sie sind herzlich willkommen!Kontaktieren Sie uns!Informationen und Termine erhalten Sie bei Frau ZeynepKoncel und Herrn Jens Wiesepers%u00f6nlich in der Schellingstar%u00dfe 19, 26384telefonisch unter 04421 164035per Mail:sprachmittler@vhs-wilhelmshaven@deDOZENTENPORTRAIT:SABINE BELKASeit wann sind Sie Dozentin bei der VHS und welche Kursebieten Sie an?2004 war mein Startjahr als Dozentin bei der VHS. Seitdem unterrichte ich im Fremdsprachenbereich Italienisch. 2015, nach einem Projekt zur F%u00f6rderung der kulturellen Teilhabe f%u00fcr Migranten, bin ich in den Bereich Deutsch als Fremd- undZweitsprache gerutscht. Zun%u00e4chst habe ich vielen Frauen Unterricht gegeben, meistens mitzugeh%u00f6riger Kinderbetreuung und bin jetzt im Bereich der Integrationskurse t%u00e4tigWelche/s Ausbildung/Studium haben Sie abgeschlossen?Nach dem Abitur hat mich das Handwerk interessiert und ich habe eine Ausbildung zur Tischlerin absolviert. Sp%u00e4ter habe ich dann ein Magisterstudium an der Uni Bremen absolviert mit Kulturwissenschaft im Hauptfach und Kunstgeschichte und Italianistik in den Nebenf%u00e4chern.Mit Beginn meiner T%u00e4tigkeit als VHS-Dozentin habe ich an vielen Fortbildungen im Bereich der P%u00e4dagogik, Alphabetisierung und Zusatzqualifizierungen als DaF/DaZ Dozentin teilgenommen.Welche Bedeutung hat die Erwachsenenbildung an den Volkshochschulen f%u00fcr Sie?An der Volkshochschule haben Menschen aller Couleur, allerBildungsgrade, allen Alters die M%u00f6glichkeit sich zu bilden, etwas zu lernen, sich fortzubilden. Und das bei einem vielf%u00e4ltigen Angebot. Teilnehmer und Dozenten k%u00f6nnen sich austauschen, voneinander lernen, neugierig sein die Volkshochschule ist ein lebenslanger Bildungsort- und dasist gro%u00dfartig!Haben Sie selbst schon einen VHS-Kurs besucht?Ich bin quasi ein Kind der Volkshochschule, denn ich habemein Abitur am Abendgymnasium absolviert.Au%u00dferdem erinnere ich mich an T%u00f6pferkurse, die ich mit meiner Schwester besuchte. Angebote, wie Seminare undVortr%u00e4ge sind auch spannend. Und ich besuche gerne malwieder einen Sprachkurs. Sprache ist ja ein Prozess, der immer wieder aufgefrischt werden muss.95SPRACHEN