Page 146 - Demo
P. 146


                                    Ensemble- und Erg%u00e4nzungsf%u00e4cherstellen ein zus%u00e4tzliches Angebot dar. So sollen z.B. Kammermusik und Orchester den Sch%u00fcler*innen die M%u00f6glichkeit geben, das stille(%u00dcbungs-) K%u00e4mmerlein zu verlassen und Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen zu sammeln. Dazu geh%u00f6rtauch das Erfolgserlebnis eines Auftrittes beim j%u00e4hrlichen Ensemblekonzert und bei Musikschulveranstaltungen.Der KinderchorDer Kinderchor trifft sich einmal pro Woche zur Stimmbildung und zum Erarbeiten kleinerer Musikst%u00fccke und Lieder,die auch regelm%u00e4%u00dfig auf die B%u00fchne gebracht werden. %u00dcber Verst%u00e4rkung durch weitere singbegeisterte Kinder w%u00fcrde der Chorsich freuen. Angesprochen sind Kinder im Vor- undGrundschulalter, egal, ob sie bereits ein Instrumentspielen,musikalische Vorkenntnisse haben oder nicht. Neuanmeldungen sind grunds%u00e4tzlich jederzeit willkommen. Interessierte Kinder k%u00f6nnen gerne zun%u00e4chst unverbindlich %u201ehineinschnuppern%u201c (bitte Voranmeldung bei der Schulleitung,Tel.: 16 40 28).Lisa Solomondienstags, 16.00 - 16.45 UhrSchellingstrasse 19, Raum 112monatlich 5 EURDer Kammerchor der MusikschuleDas abwechslungsreiche Repertoire des Kammerchores, derseit 1997 besteht,spannt einen Bogen vom 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Pop-Arrangements. Neue S%u00e4nger*innensind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessent*innen k%u00f6nnen gerne an einer unverbindlichen Probe teilnehmen (bitte Voranmeldung bei der Schulleitung, Tel.: 164028).Susanne Knoche-Pirsichdienstags 16.30 %u2013 18.00 UhrMusikschule, Zedeliusstra%u00dfe 1monatlich 12 EURf%u00fcr Sch%u00fcler*innen der Musikschule 7 EURDas Kleine StreichorchesterDas Kleine Streichorchester der Musikschule erm%u00f6glicht Kindern, die bereits ein Streichinstrument spielen, erste Erfahrungen im Zusammenspiel. Im gemeinsamen Musizieren und aufeinander H%u00f6ren werden soziale F%u00e4higkeiten ausgebildet und die Fertigkeiten im Umgang mit dem eigenen Instrumentintensiviert. Durch regelm%u00e4%u00dfige Auftritte wird dasSpielen vor Publikum ge%u00fcbt. Im Kleinen Streichorchester lernen die Kinder die Grundlagen des Ensemblespiels, was sie sp%u00e4ter bef%u00e4higt, auch in anderen Orchestern musizieren zu k%u00f6nnen. Herzlich willkommen sind alle Kinder, auch wenn sienicht Sch%u00fcler*innen der Musikschule sind. Interessent*innenk%u00f6nnen gerne an einer unverbindlichen Probe teilnehmen (bitte Voranmeldung bei der Schulleitung, Tel.: 164028).Yevgeny Sapozhnikovdienstags 16.45 %u2013 17.45 UhrMusikschule, Zedeliusstra%u00dfe 1monatlich 10 EURf%u00fcr Sch%u00fcler*innen der Musikschule 5 EURDasJugendsinfonieorchesterDasJugendsinfonieorchester erarbeitetseit 2022 vielseitige Programme aus dem Bereich der klassischen Orchesterliteratur, aber auch St%u00fccke z.B. aus der Filmmusik und trittregelm%u00e4%u00dfig bei Konzerten in Wilhelmshaven und der Umgebung auf. Begegnungen und Austausch mit anderen jungen Musiker*innen und Probenfahrten erm%u00f6glichen den Jugendlicheneinmalige Erlebnisse rund um die Musik.Marcus Prieserdonnerstags, 18.00 - 19.30 UhrMusikschule, Zedeliusstra%u00dfe 1monatlich 10 EURf%u00fcr Sch%u00fcler*innen der Musikschulen 5 EURZUS%u00c4TZLICHE ANGEBOTE146MUSIKCHULE
                                
   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150