Page 141 - Demo
P. 141


                                    Vorbereitung auf den allgemeinen Teil der Zulassungspr%u00fcfung zum Hochschulstudium ohne Reifezeugnis (Z-Pr%u00fcfung)Die Zulassungspr%u00fcfung berechtigtzum Studium eines vomPr%u00fcfling gew%u00fcnschten Faches an einer nieders%u00e4chsischen Hochschule oder Fachhochschule.Voraussetzungen f%u00fcr die Zulassung zu dieser Pr%u00fcfung sind:%u2022 eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkanntenAusbildungsberuf und eine%u2022 anschlie%u00dfendemindestenszweij%u00e4hrige T%u00e4tigkeit in diesemBeruf oder mindestens dreij%u00e4hrige sonstige hauptberufliche T%u00e4tigkeit oder%u2022 eine mindestensf%u00fcnfj%u00e4hrige hauptberufliche T%u00e4tigkeit, deren Anforderungen denen eines Ausbildungsberufs vergleichbar sind. Hierzu z%u00e4hlt auch die selbstst%u00e4ndige F%u00fchrung eines Familienhaushalts mit verantwortlicher Betreuungmindestens einer erziehungs- oder pflegebed%u00fcrftigen Person.Die Pr%u00fcfung besteht aus einem allgemeinen und einem besonderen (fachspezifischen) Teil.Der Lehrgang bereitet auf den allgemeinen Teil der Pr%u00fcfungvor.Beratung nur nach telefonischer Terminabsprache bei Frau Veronika Boumann unter 04421 16-4022.Telefon 16 40 22 Telefon 16 40 12Keine Anmeldung ohne Beratung!Wer einen Schulabschluss nachholen will,trifft eine wichtige Entscheidung. Deshalb besteht eine Beratungspflicht.Sie k%u00f6nnen telefonisch einen Termin mit Herrn Kutzick, f%u00fcr Haupt- und Realschule oder Frau Veronika Boumann f%u00fcr Z-Pr%u00fcfung und Abitur vereinbaren.Auch Ihr/e Partner/in oder Eltern sind herzlich eingeladen an dem Gespr%u00e4ch teilzunehmen.VERONIKA BOUMANN KARSTEN KUTZICKGRUNDBILDUNG
                                
   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145